Zum Inhalt springen

Qualifikation in Trauerbegleitung von frühverwaisten Eltern

Ein Kind stirbt während oder kurz nach der Schwangerschaft – ein Traum, die Hoffnung und die Zukunftsvorstellungen sterben mit ihm und die Eltern finden sich in einem Leben wieder, dass sie so nie gewählt hätten. Die Welt der Eltern steht still, während sich im Außen alles weiter zu drehen scheint.

Was der frühe Tod bedeuten und wie man damit umgehen kann wirft nicht selten Fragen und Unbeholfenheit aus. Was die Eltern brauchen und was eher nicht, welche Möglichkeiten es gibt und vieles mehr ebenfalls.

Möchtest Du diesen Eltern ein anderes Erleben ermöglichen und Dein Wissen und Deine Kompetenz dahingehend stärken?

Ich unterstütze Dich dabei, eine kompetente begleitende Person für (früh)verwaiste Eltern zu sein und gebe Dir tiefes Verständnis, zahlreiche Informationen und unterschiedliche Tools an die Hand, um die Selbstwirksamkeit der Eltern auf verschiedenste Art zu stärken. Auf diese Weise kannst Du dazu beitragen, einen stabilen Grundstein für ihren Trauerweg zu legen und diesen
liebevoll begleiten.

Inhalte:
• Wie ist das mit der Trauer und wozu Begleitung?
• Selbsterfahrungsanteil und Biografiearbeit
• körperliche und seelische Symptome der Trauer
• Was brauchen trauernde Menschen / verwaiste Eltern und was brauchen sie nicht?
• Kommunikation mit trauernden Menschen / verwaisten Eltern
• Trauer aus systemischer Sicht
• trauernde Kinder / Geschwister
• besondere Situationen wie Weitertragen und Schwangerschaftsabbruch
• Bestattungen und Möglichkeitsspielräume
• Rituale – Weshalb? Wie? Womit?
• Erinnerungen – Was kann man machen und warum macht es Sinn?
• Inspiration zu Interventionen mit trauernden Eltern und Familien
• Wissen zur überregionalen Onlinebegleitung
• Fallbeispiele aus der Praxis

Zielgruppe:
Diese Qualifizierung ist für Dich geeignet, wenn Du in Deinem beruflichen (oder privaten) Kontext Berührungspunkte mit Eltern hast, die Verluste rund um die Schwangerschaft erleben bzw. erlebt haben. Die Inhalte können auch auf Verlustsituationen älterer Kinder umgedacht und angewendet werden. Der Fokus liegt jedoch bei den frühen Verlusten, da es hier einige Besonderheiten gibt.

Es ist weder notwendig bereits eine Ausbildung in Trauerbegleitung als auch eine eigene Verlusterfahrung gemacht zu haben.
Du bist Hebamme, Doula, Therapeut*in, Pädagog*in oder Bestatter*in? Du arbeitest in der Pflege, in einer Arztpraxis, in einer Klinik oder Schwangerenberatungsstelle? Vielleicht bist Du auch in einem anderen sozialen Beruf tätig oder machst etwas ganz anderes, engagierst Dich aber ehrenamtlich in diesem Bereich? Und vielleicht ist es nichts von alledem und Du bist dennoch interessiert?

DU BIST HERZLICH WILLKOMMEN!

Du bist noch unsicher? Lass und gern ins Gespräch gehen, um Klarheit zu finden.

Umfang und Termine:
2 Blockwochenenden + Onlineabend / 50 UE à 45 Min.

Spätsommer / Herbst: 26. – 28.09.2025, 10.-12.10.2025, 06.10.2025

Freitag: 13 – 19:00 Uhr
Samstag: 9 – 18:00 Uhr
Sonntag: 9 – 16:00 Uhr

Onlineabend via Zoom: 18 – 21:00 Uhr

Kursleitung: Betty Petri

Veranstaltungsort: begleitet-weiter Bildungszentrum, Trotschestraße 16, 18273 Güstrow

Teilnehmer*innenanzahl: mind. 6 TN / max. 8 TN

Kosten: 940 € (Early Bird 840 €)

Kontakt: E-Mail: kontakt@begleitet-weiter.de Telefon: 01525-7575497

Weitere Informationen findest Du auf meiner Homepage unter www.begleitet-weiter.de.

Ich freue mich auf Dich.
Alles Liebe
Betty