Hier finden Sie unsere assoziierten Mitglieder, die uns und unsere Arbeit in vielfältiger Weise unterstützen.
Prof. Dr. Traugott Roser
Traugott Roser ist seit 2013 Professor für Praktische Theologie an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Zuvor hatte er eine Professur für Spiritual Care an der LMU München. Er war auch Seelsorger am interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum München Großhadern.
Seine intensiven praktischen wie auch wissenschaftlichen Erfahrungen in den Arbeitsfeldern Hospiz und Palliativ Care sowie seine vielfältige Vernetzung in diesen Feldern und seine Reputation als Autor und Wissenschaftler sind gewiss ein Gewinn für unseren Verband.
Daher freuen wir uns sehr über dieses Angebot der Unterstützung und Förderung und heißen Traugott Roser sehr herzlich willkommen im BVT!
Norbert Mucksch
Prof. Dr. Verena Begemann
Verena Begemann ist seit 2012 Professorin für Ethik und Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Hannover, Fakultät für Diakonie, Gesundheit und Soziales. Als Dipl. Sozialarbeiterin war sie als Hospizkoordinatorin und Dozentin von Hospizvorbereitungskursen für Ehrenamtliche tätig. Diese Praxis hat ihr Denken und Erleben nachhaltig geprägt und inspiriert die wissenschaftliche Arbeit. Der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis ist ihr ein besonderes Anliegen und sie hat den Anspruch, jungen Studierenden der Sozialen Arbeit und Religionspädagogik einen Zugang zu den vielfältigen Themen von Sterben, Tod und Trauer zu ermöglichen.
„Abschied und Trauer gehören zu unserem Menschsein. Trauer will wie Liebe gelebt, durchlitten, mitgeteilt und erfahren werden. Es ist eine anthropologische Aufgabe und Herausforderung dieses tiefe Erleben in den Alltag und die Lebensführung zu integrieren. Dazu brauchen wir eine aufmerksame, kenntnisreiche und liebevolle Trauerkultur, in der Professionelle und Ehrenamtliche einander in einer offenen und lernenden Haltung begegnen.“
David Roth
David Roth, Bestatter und Trauerbegleiter, Jahrgang 1978, ging im Bergischen Land zur Schule. Nach dem Abitur am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bergisch Gladbach leistete er seinen Zivildienst bei der Johanniter Unfallhilfe. Ein duales Studium schloss er mit dem Abschluss Dipl. Betriebswirt an der Wirtschaftsakademie Kiel ab. In Kontakt mit dem richtigen Leben brachten ihn Praktika im Grandhotel Schloß Bensberg, im Hospiz des Vinzenz Palotti Hospitals und beim Ambulanten Hospiz Leverkusen e.V. Es folgte die Ausbildung zum Trauerbegleiter bei Jorgos Canacakis.
In den Vereinigten Staaten von Amerika sammelte David Roth durch weitere Praktika Auslandserfahrung und studierte am New England Institute in Boston.
Nach dem Tod seines Vaters Fritz Roth übernahmen er dessen Platz in der Geschäftsleitung des Bestattungshauses Pütz-Roth. Er hält Vorträge über die Themen Sterben, Tod und Trauer und leitet Seminare in der dem Haus angeschlossenen „Privaten Trauerakademie Pütz-Roth“. Er ist ein gefragter Teilnehmer an Podiumsdiskussionen und Konferenzen.
David Roth und seine Lebenspartnerin haben vier kleine Kinder.