Weiterbildung Trauernde Begleiten – Aufbaukurs

Trauerbegleitung kann in unterschiedlichen Settings stattfinden, als Einzelbegleitung oder in Trauergruppen und -cafés. Diese Fortbildung stärkt Ihre Kompetenz als Trauerbegleiter*in und befähigt Sie, in allen Settings eigenverantwortlich aktiv zu werden. Der Aufbaukurs vertieft die Themen aus dem Grundkurs wie z.B. Trauermodelle und systemische Gesprächsführung. Daneben werden spezielle Themen der Trauerbegleitung aufgegriffen, z.B. erschwerte Trauerprozesse oder Trauer nach einem Suizid.

Zielgruppe
Der Aufbaukurs richtet sich an Mitarbeitende und Ehrenamtliche aus sozialen Berufsfeldern, aus der Hospiz- und Palliative Care-Arbeit und alle weiteren Interessierten, die bereits einen Grundkurs Trauerbegleitung besucht haben und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen und das Zertifikat für die Große Basisqualifikation Trauerbegleitung (BVT) erwerben wollen. Einige der Module können als Bildungsurlaub absolviert werden.

Umfang und Ausrichtung
Der Aufbaukurs umfasst 130 UST. Voraussetzung
ist die erfolgte Teilnahme an einem Grundkurs
„Trauerbegleitung“, Bereitschaft zur Reflexion und
Selbsterfahrung und es sollte kein akuter Trauerfall vorliegen. In einem persönlichen Gespräch klären wir die Voraussetzungen ab.

 

Modul 1 26.–27.11.2021
Meine eigene Trauerbiografie, Vertiefende Erarbeitung von
Trauermodellen, Abgrenzung Begleitung-Beratung-Therapie
Modul 2 (Bildungsurlaub) 13.–15.01.2022
Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten, systemische Gesprächsführung, Trauer in anderen Kulturen und Religionen
Modul 3 (Bildungsurlaub) 24.–26.03.2022
Erschwerte Trauerprozesse, Trauer nach Suizid, Umgang mit
Schuld, Trauer und Trauma
Modul 4 (Bildungsurlaub) 30.06.–02.07.2022
Rolle und Selbstfürsorge als Trauerbegleiter*in, Leitung von
Gruppen, Meine Konzeption zur Trauerbegleitung
Modul 5 07.–08.10.2022
Supervision, Präsentation der Praxisprojekte und Kolloquium
Abschluss

Diese Weiterbildung wird gemäß den Richtlinien und Qualitätsstandards des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V.
durchgeführt. Bei einem absolvierten Grundkurs von mind. 110 UST, regelmäßiger Teilnahme, einer schriftlichen Literaturrezension, Durchführung und Präsentation eines Praxisprojektes, einer Hausarbeit (Falldokumentation, Praxisbericht
oder thematische Arbeit) und Kolloquium schließt die Fortbildung mit dem Zertifikat für die Große Basisqualifikation Trauerbegleitung (BVT) ab.

ANMELDUNG
26.11.2021–08.10.2022
Weiterbildung in systemischer Trauerbegleitung
TRAUERNDE BEGLEITEN
Beginn: Freitag, 26.11.2021
Ende: Samstag, 08.10.2022

BILDUNGS- UND TAGUNGSZENTRUM OSTHEIDE

Heimvolkshochschule Barendorf e.V.
Lüneburger Straße 12
21397 Barendorf

Kosten: im Doppelzimmer 2.020,00 EUR
im Einzelzimmer 2.100,00 EUR
ohne Übernachtung 1.750,00 EUR
pro Person inkl. Verpflegung

Referent*innen:
ANKE GRIMM, Dipl. Päd., systemische Therapeutin und Supervisorin (SG), Trauerbegleiterin (BVT), Traumapädagogin (DGePT)
HEIKE JOST, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) systemische
Trauerbegleiterin (BVT), Traumapädagogin

Flyer_Trauerbegleitung_Aufbau_2021-22