
TrauerWege – Seminar „Trauern im Erleben von Kindern und Jugendlichen“
TrauerWege – Seminar „Trauern im Erleben von Kindern und Jugendlichen“
Wie Kinder Verluste, Tod und Trauer erfahren, prägt sie ihr Leben lang und wirkt sich auf ihr Vertrauen ins Leben aus. Diese Situationen bilden eine Herausforderung an Erwachsene, in wahrhaftiger Beziehung zu den jungen Menschen zu sein, mitsamt ihren eigenen Gefühlen und Unsicherheiten. Und auch in der Begleitung von Erwachsenen werden deren Kindheitserfahrungen berührt. Gleichzeitig gibt es viel von und mit Kindern & Jugendlichen zu lernen, denn häufig verfügen sie über ein recht ursprüngliches Verständnis von Leben und Tod. Im Seminar wird Wissen um Erleben und Bedürfnisse von Kindern verbunden mit eigenen Erfahrungen aus Ihrer Kindheit und Jugend.
Das Seminar kann einzeln besucht werden und ist gleichzeitig ein Modul der Großen Basisqualifizierung mit Zertifikat (BVT e.V.) und des Lehrganges „Trauerbegleitung – Methoden und Themen“.
Termin: 02. – 04.09. 2022 Fr 15.00 Uhr – So 14.00 Uhr
DETAILS
Leitung: Petra Hugo, Deborah Pawlusinski in einer Seminareinheit
Kosten: 270 € + Tagungshaus, Zuschüsse bzw. Ermäßigung s. website.
Ort: Villa Böckelmann in Magdeburg www.bildungsnetzwerk-magdeburg.de
Infos und Anmeldung: www.trauer-wege-leben.de
Unsere – Fortbildungsangebote richten sich an Sie, wenn Sie ihren Blickwinkel, ihre Haltung und Fähigkeiten im Umgang mit Tod, Trauer- und Veränderungsprozessen entwickeln und erweitern möchten – in ihrem beruflichem oder ehrenamtlichen Tätigkeitsfeld und/oder aus persönlichem Interesse.
Unsere Bildungsarbeit ist geprägt durch ganzheitliche Lernkonzepte, Gestalt- und systemische Sichtweise, Zyklisches Arbeiten, Symbolarbeit, Gestaltung von Rituellen Abläufen / Ritualen, kreative und meditative Elemente, Bewegung, Singen, Tanzen usw.
Neueste Kommentare