Trauernde begleiten im Ehrenamt
Befähigungskurs zur Trauerbegleitung “im Ehrenamt“
An wen richtet sich dieser Kurs?
Suchen Sie einen Kurs in ehrenamtlicher Trauerbegleitung, zentral in Frankfurt am Main?
Mit diesem Qualifizierungsangebot möchte ich in Frankfurt ein Angebot machen, die sogenannte frühere „kleine Basisqualifikation in Trauerbegleitung“ zu erwerben, die heute als „Befähigung zur Trauerbegleitung im Ehrenamt“ vom Bundesverband Trauerbegleitung e.V. (BVT) geführt wird.
Dieser Kurs ist offen für Menschen, die sich für Trauerprozesse interessieren und mehr darüber erfahren möchten. Der Kurs ist insbesondere gedacht für Menschen, die für Trauernde zur Verfügung stehen wollen im Rahmen von Hospizdiensten und ehrenamtlichen Vereinen. Wer Trauernde im Rahmen einer kostenlosen „Erstversorgung“, die durchaus mehrere Gespräche umfassen kann, begleiten möchte, kann hier Methoden der Trauerbegleitung kennen lernen. Auch Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden, die z.B. ein Trauercafé anbieten wollen, sind angesprochen.
Unverzichtbare Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Selbsterfahrung, psychische Belastbarkeit sowie Respekt vor Menschen verschiedener Weltanschauungen.
Ziele und Kompetenzen
Als Teilnehmende erweitern Sie Ihre Kompetenzen in Gesprächsführung und Kommunikation, besonders in belastenden Situationen. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten in Prozessgestaltung. Sie bauen Ihre Kenntnisse von Trauerprozessen in erschwerten Situationen und in verschiedenen Lebensphasen aus. Sie vertiefen Ihre Wahrnehmungskompetenz hinsichtlich der Unterscheidung von Trauer- und Sterbebegleitung, Trauer und Depression sowie verschiedenen Beratungsformaten.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier »
Neueste Kommentare