Trauernde begleiten – Große Basisqualifikation Systemische Trauerbegleitung 2023/2024

Ziel der Qualifizierung zum/ zur Trauerbegleiter*in ist die Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen für die Begleitung von Trauernden. Es geht um Selbstreflexion, Trauermodelle, kreativen Methoden und systemische Gesprächsführung für den konkreten Einsatz in der Begleitung, sowie um die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle in verschiedenen Settings der Trauerbegleitung.
Einige Module können als Bildungsurlaub (BU) absolviert werden. Der Umfang beträgt 265 UStd., aufgeteilt auf acht Termine, Arbeit in Intervisionsgruppen, zwei Rezensionen, ein Praxisprojekt mit Präsentation, eine schriftliche Hausarbeit und das Abschlusskolloquium. Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Reflexion und Selbsterfahrung und es sollte kein akuter Trauerfall
vorliegen.
Modul 1 (Einführung) am 10.–12.03.2023
Eigene Erfahrungen, Bestattungskultur
Modul 2 am 02.–04.06.2023
Trauermodelle
Modul 3 am 15.–17.09.2023
(Systemische) Trauertheorie
Modul 4 am 10.–12.11.2023
Trauer in verschiedenen Lebensaltern und -situationen
Modul 5 am 02.–04.02.2024
Ausgewählte Themen, z. B. erschwerte Trauer, Suizid, Rituale
Modul 6 am 19.–21.04.2024
Sterben, Tod und Trauer in (inter-)religiöser und (inter-)kultureller Perspektive
Modul 7 30.05.–02.06.2024 (BU, zusätzlich ein 1-tägiger Onlinetermin) Trauerbegleitung praktisch – (systemisches) Handwerkszeug für die Begleitung
Meine Rolle als Trauerbegleiter*in
Modul 8 06.–08.09.2024
Konzeption(en) von Trauerbegleitung und Abschluss
Zeitraum:
10.03.2023 09:00 – 12.03.2023 17:00
Zielgruppe:
Mitarbeitende und Ehrenamtliche aus sozialen Berufsfeldern, aus der Hospiz- und Palliative Care-Arbeit und alle Interessierten, die
Menschen in Trauerprozessen begleiten möchten und das Zertifikat für die Große Basisqualifikation Trauerbegleitung (BVT) erwerben
wollen.
Kursgebühr:
inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung: 4.270,00 EUR
inkl. Unterkunft im DZ und Verpflegung: 4.090,00 EUR
Tagesgast inkl. Verpflegung: 3.450,00 EUR
Referent*innen:
Anke Grimm, Dipl.Päd., systemische Therapeutin und Supervisorin (SG), Trauerbegleiterin (BVT), Traumapädagogin (DGePT)
Heike Jost, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), systemische Trauerbegleiterin (BVT), Traumapädagogin