Kurs Trauer erwärmen – Große Basisqualifikation nach BVT

Zentrale Methode ist die ERWÄRMUNG. Erwärmung ist zunächst eine
Aktionsmethode aus dem Psychodrama. Sie erlaubt eine besondere Einfühlung in
die Situation eines anderen Menschen. In der Trauerbegleitung hilft „Erwärmen“,
den Kontakt zwischen den Trauernden und den Begleitenden zu verlebendigen,
den Begleitenden die Erlebnisinhalte der Trauernden zu erschließen und die
Projektion der Begleitenden auf die Trauernden zu minimieren. Gleichzeitig mildert
die Erwärmung die Erfahrung von Trauerkälte und Trauereinsamkeit. Durch das
Erwärmen der eigenen Trauergefühle gelingt es den Trauernden, die Erinnerung an
den verlorenen Menschen zu bergen und in sein neues Leben, in seinen neuen
Weltbezug „hineinzuretten“. Erwärmung ist auch eine Haltung. Sie zielt nicht auf
Loslassen, sondern auf eine erneuerte, vertiefte, integrative, verinnerte Bindung.
Weitere Methoden: Selbsterfahrung, Wahrnehmungsübungen, Bildbetrachtung,
Ausdruck mit Ton, Schreibwerkstatt, Gesprächsführung, Körperarbeit, Systemische
Familientherapie, Gestalt-und Psychodrama, Rollenspiel…

Dieser Kurs kann mit 50 % der Unterrichtseinheiten auf das Mildred Scheel Diplom
angerechnet werden.

Zielgruppe:
Menschen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem Thema Verlust und Trauer
konfrontiert sind

Termine:
Teil 1: 06.09. – 10.09.2021, Teil 2: 15.11. – 19.11.2021, Teil 3 , Teil 4 und Teil 5: 2022,
Beginn: 11.00 Uhr, Ende: 12.30 Uhr

Kursleiter:
Monika Müller, Sylvia Brathuhn, Thorsten Adelt

Kosten:
Kursgebühr exklusive ÜVP beträgt pro Kurswoche 565€

Ort:
Bonn
Anmeldung/Information bis 21.06.2021 unter Akademie für Palliativmedizin
Tel. (0228) 6481-11539