KEB Zertifikatskurs – Weiterbildung zum Trauerbegleiter (m/w/d)
Zum Konzept:
Sterben, Tod und Trauer erfasst den Menschen in seinem ganzen Wesen. Trauer ist dabei als eine ganz natürliche und an sich gesunde Reaktion zu verstehen.
Jeder Mensch trauert anders, es gibt viele Aspekte in einem Trauerprozess. Entsprechend verschieden sind auch die Wege in und mit der Trauer.
Ein gut begleiteter Trauernder sollte fähig sein:
Isolation und Sprachlosigkeit zu überwinden
Sterblichkeit und Trauer als Teile des Lebens zu akzeptieren
die Wirklichkeit des Verlustes zu begreifen
heilsame Formen des Erinnerns zu finden
körperlich gesund zu bleiben
neue Lebensperspektiven zu entwickeln
Ziele der Weiterbildung:
eigene Trauerfähigkeit reflektieren und entwickeln
Wege heilsamen Umgangs mit eigener Trauer kennen lernen
Erkennen des Zusammenhangs von Trauer-fähigkeit und einem umfassenden Verständnis von Gesundheit
Kompetenz erlangen für die hilfreiche Begleitung von Menschen in Trauersituationen
Die komplette Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Flyer
Lehrgangstermine/-dauer:
1. Modul – 02.09.2023
2. Modul – 18.09. – 22.09.2023
3. Modul – 13.11. – 17.11.2023
4. Modul – 22.01.- 26.01.2024
5. Modul – 14.03. – 16.03.2024
Unterrichtsort :
St. Antoniushaus Vechta
Klingenhagen 6, 49377 Vechta
Tel.: 04441 99919-0
www.antoniushaus-vechta.de
Kosten
3.150,00 €
(Inkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten)
Zertifikat:
Der Lehrgang endet bei erfolgreicher Teilnahme mit einem KEB-Zertifikat und ist vom Bundesverband Trauerbegleitung anerkannt als Große Basisqualifizierung(grBQ). Der Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt!
Ansprechpartnerin Bildungswerk:
Michaela Dumstorf
04471 – 9108-23
mdumstorf@bildungswerk-clp.de
Anmeldung beim Veranstalter:
Katholische Erwachsenenbildung
Graf-Stauffenberg-Str. 1-5
49661 Cloppenburg
Tel.: 04471 /9108-0
Fax: 04471/9108-50
E-Mail: verwaltung@bildungswerk-clp.de
www.bildungswerk-clp.de
Im Rahmen des Kurses besteht die Möglichkeit zur themenbezogenen Supervision.
Leitung:
Maria Wilken (Mitglied BVT, FG Qualifizierende)
Dr. Tanja M. Brinkmann (Mitglied BVT, s.unten)
Irina Darscht (Mitglied BVT)
Dozententeam
Dr. Tanja M. Brinkmann (Mitglied BVT)
Dipl. Sozialpädagogin, Promovierte Soziologin, Krankenschwester
Karin Grabenhorst
Pädagogin, Kunst-und Kreativitätstherapeutin, Trauerbegleiterin, Entspannungspädagogin
Manfred Hillmann
Dipl. Sozialpädagoge, B.A.(Phil.), Logotherapeut
Ursula Willenborg
Krankenhausseelsorgerin Krankenhauspastoralreferentin
Neueste Kommentare