Grundlagenkurs Trauerbegleitung – Start September 2025
Die Fortbildung befähigt Sie in 5 Modulen zur Begleitung Erwachsener mit nicht-erschwerten Trauerprozessen und zur Co-Leitung von Gruppenangeboten. Sie richtet sich an psychosoziale Berufsgruppen, an ehrenamtlich Begleitende und Beratende, sowie an alle am Thema Menschen. Die Qualifizierung umfasst 96 Unterrichtsstunden und vermittelt neben aktuellem Fachwissen und Methoden zur Begleitung in Einzelsettings auch Grundlegendes für die eigene Haltung der Begleitenden.
Intensive Lerngruppe mit max. 18 Teilnehmer*innen.
Die Fortbildung eignet sich nicht zur Aufarbeitung eigener akuter Trauer.
Umfang
Die Fortbildung umfasst insgesamt 96 Unterrichtseinheiten, die sich wie folgt zusammensetzen:
• 5 Module à 2 Tage, 8 UStd. pro Tag
• 10 UStd. in Intervisionsgruppen
• 6 UStd. Literaturstudium
Methoden
• Theoretischer Input
• Einzelreflexion
• Kleingruppenaustausch
• Gesprächsübungen (Triaden)
• Fallbesprechungen
• Vertiefung in Intervisionsgruppen
Zulassungsvoraussetzungen
• Psychische und physische Stabilität
• Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Selbsterfahrung sowie zur Vorstellung eigener Praxisbeispiele
• Haupt- oder ehrenamtliche Praxiserfahrungen im psychosozialen Bereich sind von Vorteil
Die Qualifizierung eignet sich nicht zur Aufarbeitung eigener akuter Trauer.
Teilnahmebescheinigung
• Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt: „anerkannt durch den Bundesverband Trauerbegleitung e.V.“ mit BVT-Logo. Die Teilnahmebescheinigung ist kein Zertifikat und berechtigt darum nicht zur Bezeichnung „Trauerbegleiter:in (BVT)“
• Voraussetzungen für die Bescheinigung:
o Regelmäßige Teilnahme an den Modulen (max. 10% Fehlzeit)
o Protokolle der Intervisionsgruppen
Kosten der Fortbildung
• 1.450 Euro
• Schriftliche Anmeldung erforderlich unter: www.hamburg-leuchtfeuer.de/lotsenhaus/fortbildungen
Neueste Kommentare