Digitales Multiplikator*innenseminar zur Durchführung eines Projektunterrichts in Schulen:

2. digitales Multiplikator*innenseminar zur Durchführung eines Projektunterrichts in Schulen:

„Endlich. Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Ein Konzept für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis 13.“

Zeitraum
17.01.2022, 09:00 bis 16:00 Uhr
18.01.2022, 09:00 bis 17:00 Uhr

Leitung
Nicole Nolden, Kirsten Fay

Kosten
200,00 €

Zielgruppe
Lehrer*innen aller Schulformen, Mitarbeiter*innen aus dem Bereich der Hospizversorgung sowie aus psychosozialen Teams

Inhalte
Montag, den 17.01.2022:
• Einführung
• Thema: Sterben und Tod
• Thema: Trauer

Dienstag, den 18.01.2022:
• Zusatzmodul: Umgang mit trauernden Schüler*innen
• Zusatzmodul: Suizid und Krisenintervention

Hospizmitarbeitende und Lehrkräfte lernen in diesem Webinar, jeweils als Team einen Projekttag zum Thema „Sterben, Tod, Trauer und Suizid“ durchzuführen. Wenn Jugendliche mit anderen Trauer teilen, dann vor allem mit engen Freunden, in der Regel mit Mitschülerinnen und Mitschülern. Daher spielt die Schule eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, junge Menschen an das Thema „Sterben, Tod und Trauer“ heranzuführen und ihnen bei der Auseinandersetzung damit zu helfen.

Dieser Schulung liegt ein am Zentrum für Palliativmedizin, Uniklinik Köln entwickeltes und vom Bundesfamilienministerium, vom Gesundheitsministerium NRW sowie vom Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verband e.V. unterstütztes Projekt zugrunde, das an allen Schulformen durchgeführt, evaluiert und mit Experten aus Bund, Ländern und Kommunen diskutiert wurde.

Mit viel Liebe zum Detail wurde ein abwechslungsreiches, interaktives Webinar neu erarbeitet. Spaß und Tiefgang dürfen dabei nebeneinanderstehen.

Die Teilnehmenden erhalten für Ihren Projektunterricht ein vielfältiges Programm und konkrete Handlungsmöglichkeiten sowie das begleitende Schulungshandbuch.

Anmeldung oder Rückfragen:
schulprojekt-ukk@palliativ-hospiz-koeln.de

Schlagwörter: