„Boys don´t cry“ – Geschlechtliche Vielfalt in der Sterbe– und Trauerbegleitung

Fortbildungsangebot:
04.09. bis 06.09.2023 in der Göhrde | Eigenkostenanteil: 190€ | Anmeldeschluss: 01.08.2023

Inhalt: 

Trauer ist nicht geschlechtsspezifisch. In unserer Art und Weise zu trauern spielt es jedoch eine Rolle, was wir über Geschlecht, über Männlichkeit und Weiblichkeit denken und fühlen. In den letzten  Jahren werden zunehmend Menschen sichtbar, die jenseits oder zwischen den Kategorien Mann und Frau leben und damit ein traditionelles Geschlechterverständnis erweitern und zunehmend auch in der Hospizbewegung Fragen aufwerfen.

Unsere Erfahrungen und inneren Vorstellungen von Geschlecht beeinflussen unseren Umgang mit Gefühlen, unsere Beziehungen und die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen und  Handlungsmöglichkeiten.

Methoden:

In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam, was wichtig sein kann, um alle Menschen, die wir    begleiten, in ihren vielfältigen Geschlechtsidentitäten wahrnehmen und unterstützen zu können. Wir reflektieren über unsere eigenen Bilder von Geschlecht(ern) und deren Bedeutung in unserer Arbeit mit Trauernden. Dazu gibt es Übungen und kurze Inputs zu praktischen Modellen und Informationen über Lebensrealitäten von Menschen aus den LSBTIQ+ (lesbisch, schwul, trans*, inter, queer und mehr) Communities.

Ziel:

Ziel des Workshops ist neben der Sensibilisierung für geschlechtliche Vielfalt im Allgemeinen die  Entwicklung praktischer Ansätze im Umgang mit Trauernden und Sterbenden, um Diskriminierungserfahrungen vorzubeugen.

Referent:in:

Jan Suren Möllers ist studierter Kulturanthropologe, Dozent und Trainer. Er ist seit 2003 als Bestatter tätig und seit 2011 bei memento in Berlin.

Hanna Fricke studierte Philosophie, Politik und VWL. Bevor sie 2022 ihre Arbeit als Bestatterin bei memento begann, war sie in der politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen tätig.
www.memento-entwicklungen.de

Auf einen Blick:

Fortbildungsinhalt:   „Boys don´t cry“ – Geschlechtliche Vielfalt in der Sterbe– und  Trauerbegleitung

Wann?   Montag, 4. September 2023, 14.30 bis Mittwoch, 6. September 2023, 14.30 Uhr

Wo? Seminar– und Retreathaus in der Göhrde, Dübbekold 10, 29473 Göhrde
www.retreathaus-goehrde.de

Wer? Qualifizierte Trauerbegleiter:innen des Trauer-Netzwerk Niedersachsen (TNN) und Mitarbeiter:innen der SAPV-KJ sowie Haupt– und Ehrenamtliche ambulanter Hospizdienste und stationärer Hospize in Niedersachsen

Kosten: 190,00 € Eigenkostenanteil

Darin enthalten sind die Seminargebühren, vegetarische Vollverpflegung sowie eine Unterbringung im Einzelzimmer. Es fallen keinerlei zusätzliche Kosten an.

Stornobedingung: Wird das Seminar seitens der/des Teilnehmenden drei Wochen vor  Seminarbeginn abgesagt, werden vom Veranstalter 100 Prozent der gezahlten Seminargebühr einbehalten.

Anmeldeschluss: 1. August 2023

Veranstalter: Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.

Trauer-Netzwerk Niedersachsen, Fuhrberger Straße 4, 30625 Hannover

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Anke Bsteh, Projektleitung Trauer-Netzwerk Niedersachsen: trauer-netzwerk@betreuungsnetz.org