Große Basisqualifikation zur Trauerbegleitung Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie
03/26 – 04/27 – Start 16.03.2026 (Kurs 061-26/27)
WEITERBILDUNGSZIELE
Ziel dieser Weiterbildung ist, den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse in der Trauerbegleitung zu vermitteln und damit ihre Kompetenz im Umgang mit trauernden Menschen zu verbessern. Sie werden verschiedene methodische Ansätze kennenlernen, die hilfreich in der Unterstützung von Trauernden sind. Entscheidend in unseren Weiterbildungen ist die Reflexion und Bearbeitung eigener Verlusterfahrungen und die Entwicklung einer hilfreichen Haltung in der Begleitung.
Kursleitung: Susanne Haller und Claudia Landenberger
ZERTIFIZIERUNG
Nach Beendigung der Weiterbildung mit erfolgreichem Abschlusskolloquium und einer Abschlussarbeit unter wissenschaftlichen Kriterien bzw. einem dokumentierten Praxisprojekt erhalten die Absolvierenden der Weiterbildung ein Zertifikat der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®. Für diese Weiterbildung wird eine Anerkennung als Qualifizierungsmaßnahme im ehrenamtlichen Bereich nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg beantragt (§ 5 Absatz 3 i.V.m. § 6 VO BzG BW). Die Weiterbildung ist zertifiziert nach den Standards „Große Basisqualifikation“ des Bundesverband Trauerbegleitung e.V.
ZIELGRUPPE
Fachleute aus dem pflegerischen, medizinischen, psychosozialen, psychotherapeutischen und seelsorgerlichen Bereich, Koordinationskräfte und Ehrenamtliche Begleiter*innen aus dem Hospiz- und Palliativbereich mit dem Auftrag, Trauerbegleitung zu gestalten.
Mindestalter 24 Jahre
Bewerbungsschluss 15. September 2025
Kursgebühr: 2.800,00 € (560,00 € je Kurswoche)
Neueste Kommentare