Zum Inhalt springen

Lasst uns über Trauer sprechen

Lasst uns über Trauer sprechen

 

Termin: Montag, 24.02.2025 bis Freitag, 28.02.2025, jeweils von 09.00 – 16.45 h, Freitag bis 13.00 h

Bildungszeit: Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt

Veranstaltungsort: Am Barkhof 10 a, 27711 Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck

Übernachtungsmöglichkeit: In einem nahe gelegenen Hotel können Einzelzimmer gebucht werden (fussläufig gut erreichbar): Hotel Zur Alten Börse – Osterholz-Scharmbeck (hotelalteboerse.de)

Kursgebühr: 397,90 € incl. Lehrgangsmaterialien und Pausengetränken

Sie haben Fragen: Stefanie Garbade, +49 174 9254557

Anmeldung: https://www.vhs-ohz.de/programm/schulabschluesse/kurs/BU-Lasst-uns-ueber-Trauer-sprechen/2519920

 

Dozentinnen:

Stefanie Garbade, selbständig mit TrauerLeben, Trauerbegleiterin (BVT), umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet „Trauer am Arbeitsplatz“ durch langjährige Tätigkeit auf Managementebene in der freien Wirtschaft, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Trauerbegleitung (BVT)

Doris Kruck, selbständige Trauerbegleiterin und -rednerin, Trauerbegleiterin (BVT), auch sie verfügt über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet „Trauer am Arbeitsplatz, durch ihre Tätigkeit in der Kundenberatung und als Leiterin der Personalabteilung.

Zielgruppe/Inhalte:

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich für Trauerprozesse interessieren, mehr darüber erfahren möchten und sich vorstellen können, an ihrem Arbeitsplatz, in Institutionen, Firmen sowie darüber hinaus auch in ihrem persönlichen Umfeld als AnsprechpartnerIn für Trauerende zur Verfügung zu stehen. Mit Abschluss dieses Kurses ist es den Teilnehmern möglich, anderen Menschen in ihrer Trauer angemessen zu begegnen. Dieser Kurs befähigt die Teilnehmer darüber hinaus – bezogen auf den beruflichen Kontext und für und in Institutionen- für den Bedarfsfall Verantwortlichkeiten und notwendige Schritte festzulegen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Selbsterfahrung, psychische Belastbarkeit sowie Respekt vor der Individualität der Menschen.