Wenn der Regenbogen weint… Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien durch Abschied und Trauer

Im Juni beginnt ein neuer Kurs und wir freuen uns auf Menschen, die Lust haben sich mit uns auf den Weg zu machen. Diese Große Basisqualifizierung Familientrauerbegleitung ist anerkannt durch den Bundesverband Trauerbegleitung e.V.

Familien im Trauerprozess zu begleiten erfordert besondere Sensibilität, Flexibilität und Kreativität. Die Fähigkeit, sich in die kindliche Erlebenswelt einzufühlen, die LebensTrauerART von Jugendlichen achtsam zu berücksichtigen und gleichzeitig die Erwachsenen mit ihren Bedürfnissen einzubinden erfordert Achtsamkeit und systemischen Blick. Jedem Familienmitglied mit Respekt und vor allem phantasievoll kreativ zur Seite zu stehen, soll in dieser Weiterbildung in besonderem Maße entwickelt, entdeckt und ausgebaut werden.
Es geht bei dieser Qualifizierung sowohl um Selbstreflexion, theoretische Hintergründe und Wissensvermittlung unter systemischen Aspekten. Gleichzeitig aber auch um fundiertes praktisches Handwerkszeug für die Begleitung von trauernden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in deren Familien. Wichtig sind dabei verschiedene Zugangsformen und Interventionen aus Kunst und Gestaltung, Erlebnispädagogik, Musik. Aber auch körperorientierte, ressourcenaktivierende und systemische Methoden kommen nicht zu kurz.

 

Termine:

  1. Modul: 26. bis 30. Juni 2023
  2. Modul: 25. bis 29. September 2023
  3. Modul: 17. bis 19. November 2023
  4. Modul: 12. bis 14. Januar 2024
  5. Modul: 22. bis 24. März 2024
  6. Modul: 10. bis 14. Juni 2024 (Zertifikatsübergabe)

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf Anmeldungen hier; gerne versenden wir Ihnen auch Flyer mit mehr Infos:
Tina Geldmacher:
Fon: 0151-21237116
Mail: t.geldmacher@leuchtturm-schwerte.de
Walburga Schnock-Störmer
Fon: 0151-12716241
Mail: w.schnock-stoermer@leuchtturm-schwerte.de

Veranstalter: Deutsche Kinderkrebsstiftung

Veranstaltungsort: Waldpiraten-Camp (Heidelberg) und tbd. (Schwerte)