Große Basisqualifikation zur Trauerbegleitung

GROSSE BASISQUALIFIZIERUNG ZUR TRAUERBEGLEITUNG

vorwiegend für Kinder und Jugendliche

entsprechend der Vorgaben des Bundesverbands Trauerbegleitung e. V. (BVT)

Beginn: Juli 2022

Die Referentinnen sind Mitglieder im Bundesverband Trauerbegleitung e. V. (BVT), verfügen über langjährige Erfahrung im Hospiz-, Palliativ- und Trauerbereich und

haben bundesweite Projekte entwickelt: »Hospiz macht Schule« | »Endlich: Umgang mit Sterben, Tod und Trauer für die Jahrgangsstufen 9 – 13« | »Einführung einer Trauerkultur in Unternehmen«

Veranstaltungsort:

Christliches Bildungswerk | Die Hegge

Hegge 4 | 34439 Willebadessen

Tel.: 05644/400 | Fax: 05644/8519

Mail: bildungswerk@die-hegge.de | www.die-hegge.de

Veranstaltungsleitung für die Hegge:

Dagmar Feldmann

Referentinnen:

  • Kirsten Fay
  • Anja Gebhardt
  • Bettina Hagedorn
  • Nicole Nolden

Auswahl aus den Gesamtthemen:

Eigene Auseinandersetzung mit Krankheit, Tod und Trauer

Sterbebegleitung

Trauerbegleitung im Familiensystem

Gestaltungsmöglichkeiten im Trauerprozess vor, bei und nach dem Versterben einer engen Bezugsperson

Trauermodelle und neue Entwicklungen in der Trauerforschung

Trauer in unterschiedlichen Verlustsituationen wie Suizid, Unfalltod, Gewaltverbrechen, Tod eines Familienmitglieds

Rituale in der Sterbe- und Trauerbegleitung

Hospiz- und Kinderhospizarbeit

Methoden der Selbstreflexion und Psychohygiene

Trauer und Trauma/erschwerte Trauer

Bedeutung von Träumen Trauernder

Vorbereitung auf die Leitung von Kinder- und Jugendtrauergruppen sowie Einzeltrauerbegleitungen

 

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Qualifizierung:

Bereitschaft zur Reflexion und Selbsterfahrung in der Gruppe

Psychische Belastbarkeit

Respekt vor Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen

Schriftliche Bewerbung (Lebenslauf, Verlustlebenslauf, Motivation zur Teilnahme)

Zielgruppe:

Menschen aus den Bereichen:

soziale Arbeitsfelder

Gesundheit

pädagogische Berufe

Hospizarbeit

Menschen, die trauernde Kinder, Jugendliche und deren Zugehörige begleiten wollen und die für sich persönlich mehr über Trauer lernen wollen

 

Termine:

Kennenlernwochenende:

1. bis 2. Juli 2022

Blockwochen:

29. August – 0 2. September 2022

10. – 14. Oktober 2022

09. – 13. Januar 2023

17. – 21. April 2023

Die Blockwochen beginnen montags 11 Uhr und enden freitags 14 Uhr.

Kosten und Organisatorisches:

4.150 € für vier Kurswochen, darin sind Verpflegung und Unterkunft enthalten

140 € für das Kennenlernwochenende

Wir weisen auf die Möglichkeiten der Inanspruchnahme von Bildungsurlaub und von Bildungsscheck hin.

Die große Basisqualifizierung umfasst insgesamt 225 Unterrichtseinheiten (UE). Hinzu kommen das Verfassen einer Abschlussarbeit (50 UE), Intervisionsgruppentreffen zwischen den Blöcken und Nachweis von Supervision.

Trauerbegleitung 22-23 Flyer